Finanzwissen, das Menschen wirklich weiterbringt
Wir haben lentaraqon 2019 gegründet, weil wir eine Lücke gesehen haben. Viele Menschen wollen ihre Finanzen verstehen und bessere Entscheidungen treffen – aber die meisten Angebote sind entweder zu theoretisch oder zu oberflächlich. Wir wollten etwas Praktisches schaffen, das tatsächlich im Alltag hilft.
Wie wir arbeiten – und warum es funktioniert
Wir glauben nicht an komplizierte Theorien oder unrealistische Versprechungen. Stattdessen setzen wir auf einen strukturierten Ansatz, der sich an echten Situationen orientiert.
Jeder unserer Kurse basiert auf Fällen aus der Praxis. Wir zeigen, wie andere Menschen ihre Finanzen organisiert haben, welche Fehler vermeidbar sind und wo sich Aufwand wirklich lohnt.

Situationsbezogene Beispiele
Statt abstrakter Konzepte arbeiten wir mit konkreten Szenarien – von der ersten Wohnung bis zur Altersvorsorge. So wird sofort klar, wie sich Entscheidungen auswirken.
Klare Prioritäten setzen
Es gibt unzählige Finanzthemen. Wir helfen dir herauszufinden, was gerade wichtig ist – und was noch warten kann. Das spart Zeit und verhindert Überforderung.
Langfristige Perspektive
Finanzielle Stabilität entsteht nicht über Nacht. Deshalb konzentrieren wir uns auf Strategien, die über Jahre funktionieren – nicht auf kurzfristige Tricks.
Regelmäßige Anpassung
Leben verändert sich. Deshalb zeigen wir, wie man Finanzpläne flexibel hält und an neue Situationen anpasst – ohne jedes Mal von vorne anzufangen.
Die Menschen hinter lentaraqon
Wir sind ein kleines Team mit unterschiedlichen Hintergründen – aber einem gemeinsamen Ziel: Finanzbildung zugänglich und verständlich zu machen.

Lennart Fichtner
Gründer & Kursleiter
Hat zehn Jahre in der Finanzberatung gearbeitet, bevor er lentaraqon gegründet hat. Ihm war wichtig, Wissen weiterzugeben – ohne Verkaufsdruck.

Thea Brenner
Programmentwicklung
Entwickelt unsere Kursinhalte und achtet darauf, dass alles verständlich bleibt. Vorher hat sie Erwachsenenbildung studiert und in verschiedenen Bildungsprojekten gearbeitet.

Unser Ansatz im Team
Gemeinsam, nicht hierarchisch
Wir arbeiten eng zusammen und tauschen uns regelmäßig aus. Feedback von Teilnehmern fließt direkt in die Kurse ein.
Jeder bringt seine Stärken ein – und wir versuchen, offen für neue Ideen zu bleiben. Manchmal dauert das etwas länger, aber die Ergebnisse sind besser.
Was uns wichtig ist
Diese Prinzipien leiten uns bei allem, was wir entwickeln und anbieten. Sie sind nicht nur Worte – sie bestimmen, wie wir Entscheidungen treffen und mit Teilnehmern arbeiten.
Ehrlichkeit vor allem
Wir versprechen nichts, was wir nicht halten können. Finanzbildung ist kein Wundermittel, aber sie kann langfristig viel verändern – und genau das sagen wir auch.
Praxisnähe
Theorie hat ihren Platz, aber uns interessiert vor allem, was im Alltag funktioniert. Deshalb arbeiten wir mit echten Beispielen und realistischen Szenarien.
Zugänglichkeit
Finanzwissen sollte nicht kompliziert sein. Wir erklären Dinge so einfach wie möglich – ohne wichtige Details wegzulassen oder zu vereinfachen.
Kontinuierliche Verbesserung
Wir lernen ständig dazu – durch Feedback, neue Erkenntnisse und veränderte Rahmenbedingungen. Unsere Kurse werden regelmäßig aktualisiert und angepasst.
