Datenschutzerklärung

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025

Bei lentaraqon nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung erklärt, wie wir mit Ihren Informationen umgehen – und zwar in einer Sprache, die Sie auch verstehen können.

Wir glauben an Transparenz. Deshalb finden Sie hier keine komplizierten Formulierungen, sondern klare Antworten auf Ihre Fragen zum Datenschutz.

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist:

lentaraqon
Blumenstraße 93
42655 Solingen, Deutschland

Telefon: +49 30 936 686 30
E-Mail: help@lentaraqon.com

Sollten Sie Fragen zum Datenschutz haben, erreichen Sie unseren Datenschutzbeauftragten unter derselben Adresse mit dem Zusatz „Datenschutz".

2. Welche Daten sammeln wir?

Wir sammeln nur die Informationen, die wir wirklich brauchen. Das macht die Sache für beide Seiten einfacher.

Daten, die Sie uns direkt geben

  • Name und Kontaktdaten bei der Anmeldung zu unseren Bildungsprogrammen
  • Rechnungsinformationen für Zahlungsabwicklungen
  • Angaben in Ihrem Lernprofil wie Bildungshintergrund oder berufliche Interessen
  • Nachrichten, wenn Sie mit unserem Support-Team kommunizieren
  • Feedback und Bewertungen, die Sie freiwillig abgeben

Automatisch erfasste Daten

  • Technische Informationen über Ihr Gerät und Ihren Browser
  • IP-Adresse und ungefährer Standort
  • Nutzungsverhalten auf unserer Website – welche Seiten Sie besuchen und wie lange
  • Login-Zeiten und Lernfortschritte in unseren Programmen
  • Cookie-Daten für ein besseres Nutzungserlebnis

3. Warum verarbeiten wir diese Daten?

Jede Datenverarbeitung hat einen konkreten Zweck. Hier sehen Sie, wofür wir Ihre Informationen verwenden:

Zweck Rechtsgrundlage
Durchführung von Bildungsprogrammen und Kursen Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
Bearbeitung von Zahlungen und Rechnungen Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
Kundensupport und Kommunikation Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Verbesserung unserer Dienstleistungen Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Marketing und Newsletter (nur mit Zustimmung) Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)

Wenn wir Daten auf Basis Ihrer Einwilligung verarbeiten, können Sie diese jederzeit widerrufen. Das hat keine Auswirkungen auf die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung vor dem Widerruf.

4. Wer erhält Zugriff auf Ihre Daten?

Wir verkaufen Ihre Daten nicht. Punkt. Aber manchmal müssen wir mit anderen Dienstleistern zusammenarbeiten, um Ihnen unsere Services anzubieten.

Kategorien von Empfängern

  • Zahlungsdienstleister für die sichere Abwicklung von Transaktionen
  • Cloud-Hosting-Anbieter für die Speicherung und Bereitstellung unserer Plattform
  • E-Mail-Service-Provider für die Kommunikation mit Ihnen
  • Analysedienste zur Verbesserung unserer Website (anonymisiert)
  • Steuerberater und Wirtschaftsprüfer im Rahmen gesetzlicher Pflichten

Alle externen Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten vertraulich zu behandeln und ausschließlich nach unseren Anweisungen zu verarbeiten. Wir wählen unsere Partner sorgfältig aus und prüfen deren Datenschutzstandards regelmäßig.

Wichtig: Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten nur dann in Länder außerhalb der EU, wenn dies durch Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission abgesichert ist oder entsprechende Garantien wie Standardvertragsklauseln bestehen.

5. Wie lange speichern wir Ihre Daten?

Wir behalten Ihre Daten nicht länger als nötig. Die Aufbewahrungsfristen hängen vom Zweck der Verarbeitung ab:

  • Vertragsdaten: Solange das Vertragsverhältnis besteht plus gesetzliche Aufbewahrungsfristen (meist 10 Jahre für steuerrechtliche Dokumente)
  • Rechnungen und Zahlungsdaten: 10 Jahre gemäß HGB und AO
  • Bewerberdaten: 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens
  • Marketing-Einwilligungen: Bis zum Widerruf der Einwilligung
  • Technische Logs: Maximal 7 Tage
  • Support-Anfragen: 3 Jahre zur Nachverfolgung und Qualitätssicherung

Nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen löschen wir Ihre Daten sicher und unwiderruflich, sofern keine gesetzlichen Gründe dagegen sprechen.

6. Ihre Rechte als betroffene Person

Die DSGVO räumt Ihnen umfassende Rechte ein. Und wir stellen sicher, dass Sie diese auch ausüben können.

Ihre Rechte im Überblick

  1. Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie können jederzeit erfahren, welche Daten wir über Sie gespeichert haben und wie wir sie verarbeiten.
  2. Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Falsche oder unvollständige Daten können Sie korrigieren lassen.
  3. Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen.
  4. Recht auf Einschränkung (Art. 18 DSGVO): Sie können die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken lassen, wenn Sie beispielsweise die Richtigkeit der Daten anzweifeln.
  5. Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie erhalten Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format oder wir übermitteln sie direkt an einen anderen Anbieter.
  6. Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie widersprechen.
  7. Widerrufsrecht: Einwilligungen können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen.

So machen Sie Ihre Rechte geltend

Schicken Sie uns einfach eine E-Mail an help@lentaraqon.com mit dem Betreff „Datenschutzanfrage". Wir bearbeiten Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen kostenlos.

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Ihre Identität überprüfen müssen, bevor wir sensible Informationen herausgeben. Das dient Ihrem eigenen Schutz.

Beschwerderecht: Wenn Sie der Meinung sind, dass wir Ihre Daten nicht korrekt verarbeiten, können Sie sich jederzeit bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde beschweren. Die zuständige Behörde für Nordrhein-Westfalen ist die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit NRW.

7. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies – kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Manche sind notwendig, andere helfen uns, die Website zu verbessern.

Welche Arten von Cookies setzen wir ein?

  • Notwendige Cookies: Ohne diese funktioniert die Website nicht. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie Login und Navigation.
  • Funktionale Cookies: Speichern Ihre Präferenzen wie Spracheinstellungen oder Lernfortschritte.
  • Analyse-Cookies: Helfen uns zu verstehen, wie Besucher die Website nutzen (nur mit Ihrer Zustimmung).
  • Marketing-Cookies: Werden nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gesetzt.

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in unserem Cookie-Banner anpassen oder in Ihren Browser-Einstellungen Cookies blockieren. Beachten Sie aber, dass manche Funktionen dann möglicherweise nicht mehr verfügbar sind.

8. Sicherheit Ihrer Daten

Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.

Unsere Sicherheitsmaßnahmen umfassen

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für die Datenübertragung
  • Verschlüsselte Speicherung sensibler Daten
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
  • Strenge Zugriffskontrollen und Berechtigungskonzepte
  • Schulung unserer Mitarbeiter zum Datenschutz
  • Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests
  • Backup-Systeme zur Vermeidung von Datenverlust

Trotz aller Vorkehrungen können wir keine absolute Sicherheit garantieren. Auch Sie können einen Beitrag leisten, indem Sie sichere Passwörter verwenden und diese regelmäßig ändern.

9. Kinder und Jugendliche

Unsere Bildungsprogramme richten sich an Erwachsene. Personen unter 16 Jahren dürfen unsere Dienste nur mit Zustimmung der Erziehungsberechtigten nutzen.

Wir sammeln nicht wissentlich Daten von Kindern ohne entsprechende Einwilligung. Falls uns bekannt wird, dass wir solche Daten erhoben haben, werden wir diese umgehend löschen.

10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, wenn sich rechtliche Anforderungen ändern oder wir neue Dienste anbieten.

Die aktuelle Version finden Sie immer auf dieser Seite. Bei wesentlichen Änderungen informieren wir Sie per E-Mail oder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website.

Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über den aktuellen Stand informiert zu bleiben.

Noch Fragen?

Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, kontaktieren Sie uns gerne:

E-Mail: help@lentaraqon.com

Telefon: +49 30 936 686 30

Postanschrift: lentaraqon, Blumenstraße 93, 42655 Solingen, Deutschland